ExtraDivers, Makadi Bay, Ägypten

Zuletzt war ich 2012 bei den Extra Divers in der Makadi Bay in Ägypten. Das sind nicht nur 12 Jahre her, da ist auch viel passiert: Die Basis am alten Standort wurde geschlossen (dort befindet sich jetzt ein anderer Anbieter - "Scuba World") und eine neue Basis einige hundert Meter weiter in der gleichen Bucht am Rande des Hotels Cleopatra Luxury Resort eröffnet. Dieser Bericht bezieht sich auf diesen Standort, der alte Bericht ist im Archiv.
Buchung
Extra Divers betreiben mehrere Tauchbasen in Ägypten und anderen Ländern. Hier geht es um die Basis in der Makadi Bay, die "Stammbasis" der Kette, also die erste Basis, mit der Extra Divers begannen. Sie ist seit einigen Jahren dem Cleopatra Luxury Resort angeschlossen. Die Basis liegt am Rand des Komplexes direkt am Strand. Vor der Basis führt ein langer Steg über das flache Riff bis zum Einstieg zu Hausriff und Anlegepunkt der Boote.
Natürlich kann man sich erst vor Ort zu einem Tauchgang entscheiden - abgerechnet wird am Ende des Tauchurlaubs. Doch deutlich günstiger ist die Vorausbuchung. Die Niederlassung der Extra Divers ist Deutschland, das Reisecenter Federsee, ist dafür zuständig. Dahinter verbirgt sich ein zu dieser Kette gehöriger Spezialveranstalter für Tauchreisen, bei dem man über dessen Website auch Voucher für Tauchpakete buchen kann.
Der Buchungsprozess ist etwas umständlich. Man fordert per Mail ein Angebot an, in dem das drin steht, was man vorher shcon in der Preisliste lesen konnte. Das kann man dann annehmen und erhält nach Bezahlung den Voucher per Mail. Dieser wird beim Check-In bei der Tauchbasis vorgelegt und das gebuchte Paket bei der Abreise dann verrechnet.
Check-In, Rundgang, Ausstattung
Die Anmeldung läuft freundlich und routiniert, es sind die üblichen Formulare auszufüllen und das Logbuch wird kurz durchgesehen. Alternativ wird eine medizinische Selbstauskunft / Erklärung oder ein gültiges Tauchattest verlangt.
Interessant wird es nach diesem formellen Kram: Man nimmt sich Zeit für einen Basisrundgang, in dem alle Räumlichkeiten gezeigt, die Abläufe und Besonderheiten erklärt und das Anmeldeverfahren für die Touren erläutert wird. Jeder Gast erhält eine eigene, abschließbare Box für die Ausrüstung. Für Jackets und Anzüge gibt es einen Trockenraum, der ebenfalls verschlossen ist, wenn die Basis nicht geöffnet hat. Dort sind alle Bügel durchnummeriert. Zu jeder Box gehören also feste Plätze für Jacket und Anzug.
Die Basis verschiedene kleine Ecken für das gemütliche Beisammensitzen nach den Tauchgängen, eigene Duschen und Toiletten und natürlich nicht zu vergessen für das Spülen der Ausrüstung mehrere gut dimensionierte Spülbecken. Ein separates Becken ist dabei nur für Regler, Masken und Kameras reserviert, die Gäste nehmen das mit der Sortierung der Spülbecken aber häufig nicht so genau. Getaucht wird üblicherweise mit 12l-Alu-Flaschen mit DIN-Anschluß. 15l - Flaschen werden gegen Aufpreis gefüllt.
Beworben wir das Tauchen mit Nitrox. Wer bereits zertifiziert ist, bekommt die Nitrox-Füllung ohne Aufpreis. Ansonsten ist es sicher eine gute Idee, über diesen Ergänzungskurs nachzudenken. Ich habe über die Jahre die Erfahrung gemacht, das gerade bei einer Reihe von Wiederholungstauchgängen Nitrox eine sehr gute Option ist. Eigentlich sollte es immer eine 32%-Füllung sein. An allen Tagen habe ich aber meist eine 28%-Füllung gehabt. Gemessen wird auf den Booten.
Tourenangebot
Die Makadi Bay liegt recht genau in der Mitte zwischen den Tauchplätzen von Hurghada und Safaga, so dass theoretisch beide Bereiche in erträglichen Fahrzeiten erreichbar sind. Daneben gibt es viele Tauchplätze im näheren Bereich der Makadi Bay, die überwiegend auch nur von den Hotels aus der Makadi Bay angefahren werden. Zur Teilnahme an einer Tour trägt man sich einfach am Vortag in die ausgehängten Listen ein. Gut gefallen hat mir dabei, dass bei jeder Tour eine Beschreibung der Tauchplätze dazugehängt wurde. Neben einer Skizze des Tauchplatzes gehören auch immer Schwierigkeitsangaben und Mindestanforderungen dazu. Meist ist man morgens gegen 08:30 auf dem Boot und steuert den ersten Tauchplatz an. Danach versetzt das Boot zum nächsten Tauchplatz und es geht wieder ins Wasser. Anschließend wird ein optionales Mittagessen angeboten. An mehreren Tagen folgte nun das Angebot eines dritten Tauchgangs nach der Mittagspause und vor der Rückkehr zur Basis. Das Angebot wurde gerne und von den meisten Tauchern angenommen. Im Regelfall ist man zwischen 16:00 und 17:00 Uhr wieder an der Basis.
Aktuell werden zwei größere Boote für diese Halb- oder Ganztagesfahrten eingesetzt, ein kleines Boot für kurze Ausfahrten zu den nahen Tauchplätzen in der Makadi Bay bereits, den sog. "Short Trips" im täglichen Angebot.
Die Tagesboote haben mit Nassbereich, Tauchplattform, Salon und Sonnendeck die übliche Ausstattung. Die sanitären Anlagen teilweise ohne Tank sind allerdings nicht auf allen Booten mehr auf dem Stand der Zeit. Hier haben andere Basen inzwischen ihre Boote modernisiert.
Hausriff
Neben den Tauchausfahrten gibt es direkt an der Basis ein Hausriff. Es besteht aus mehreren Fels- und Korallenblöcken, sowie einigen künstlichen Aufbauten. Die Sicht ist nicht so toll, da in der Makadi Bay natürlich einiges an Bootsverkehr ist, aber für den Tauchgang zwischen durch oder Orientierungsübungen reicht es. Nachttauchgänge werden aktuell nicht mehr angeboten (auch am Hausriff nicht). Das sei, so wurde auf Nahcfrage erklärt, inzwischen leider nicht mehr erlaubt.
Tauchen
Der erste Tauchgang ist immer, egal wie viel Erfahrung / welches Brevet man mitbringt, ein Checktauchgang. Das gilt für den Einsteiger im ersten Tauchurlaub wie auch für den einheimischen Tauchausbilder. Dieser Tauchgang startet am Hausriff und ist ein ganz normaler Tauchgang mit zwie Übungen (der üblichen Demonstration: Maske ab und (angedeutete) Atmung mit dem Oktopus des Buddys). Viel wichtiger ist aber, dass hier die Möglichkeit besteht, einen ausgiebigen Bleicheck zu machen, so dass das bei den regulären Ausfahrten nicht mehr nötig ist. Der höhere Salzgehalt des Rotes Meers sorgt schnell dafür, sich zu verschätzen. Nebenbei gibt es so auch eine Orientierung übers Hausriff, falls man hier eigenverantwortlich tauchen will.
Die Tauchgänge laufen grundsätzlich so ab, dass es ein Briefing mit Unterwasserkarte gibt, dann wird eigenverantwortlich in Buddyteams getaucht. Die Tauchzeit sollte 60 Minuten nicht überschreiten, die Flaschen sollen bei 50bar wieder an Bord sein. Wer nur wenige Tauchgänge hat, taucht obligatorisch mit einem Guide, wer sich mit Guide wohler fühlt, bucht das optional hinzu. Man trägt in die ausgehängten Listen dann einfach ein "G" für "Guided" (geführtes Tauchen) mit ein. Ebenso bestellt man übe rdie Listen und einen kleinen Vermerk hier Nitrox oder andere Wünsche wie eine 15l - Flasche.
Fazit
Es war keine schlechte Wahl, hier nach vielen jahren wieder zu kommen. Trotz der langen Ägyptenpause und eines anderen Standort fühlte es sich so an "wie immer" - insbesondere die Ausfahrten mit den Tagesbooten geniesse ich immer noch sehr. Tauchen, zwischendurch an Bord entspannen, was will man mehr?
Tauchen, Tauchbasis, Ägypten, Hurghada, Makadi Bay, Extra Divers, Rotes Meer
Report absenden